BRIGITTE WERNEBURG KUNST
: Erlebnisraum Kino

Das Kino ist mehr als ein Ort, Filme zu schauen. Was es sonst noch bedeutet, darüber sprechen Jan Distelmeyer, Volker Gerling, Christiane Voss und Ursula von Keitz, um nur einige der Symposiumsteilnehmer zu nennen.

■ 15. + 16. 5., Einstein-Forum, Am Neuen Markt 7, Potsdam, www.einsteinforum.de

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Lesen statt hören

Ähm, zu Chimamanda Adichies Lesung aus „Americanah“ am 16. Mai erreichte uns die Bitte, die Veranstaltung sei längst restlos ausverkauft, man möge von weiteren Ankündigungen absehen. Okay. Na ja, und dann lesen Sie doch einfach das Buch!

■ „Americanah“, für 21,99 € im Buchhandel

JULIAN WEBER MUSIK
Verspult in Dub

Jackson Bailey nennt sich DJ Tapes. Völlig zu Recht, denn der Londoner arbeitet mit zwei Tapedecks und einer Bandmaschine. Und produziert damit verspulte Klangtapeten zwischen Field Recording, LSD-Trip und Dub-Reggae.

■ 16. 5., ACUD, Veteranenstr. 21, 21 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Würstchen & Theaterblut

Fechten lernen, heißer Grill, kühle Getränke, viel Drama, noch mehr Puder – was kann das sein? Richtig, Tag der offenen Tür bei den Schauspielschülern der „Ernst Busch“, Studienberatung inklusive. Für Künstler der Zukunft und ihre bangen Eltern.

■ 17. 5., Hochschule „Ernst Busch“, Schnellerstr. 104, ab 13 Uhr

THOMAS MAUCH BERLINKULTUR
Geschmeidig, schön: der Pop

Wenn der Pop mal schön geschmeidig und schon auch irgendwie theatralisch sein soll! Bitte sehr: bekommt man bei Get Well Soon. Für ihr Theatertreffen-Konzert hat sich die Band dabei noch Spezielles einfallen lassen.

■ 16. 5., Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 22 Uhr