DAS KOMMT
:

■ 17. 5. bis 5. 10., Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Hannovers Herrscher auf Englands Thron

123 Jahre lang waren das Kurfürstentum Hannover und das Königreich Großbritannien durch einen König miteinander verbunden. Fünf Ausstellungen in Hannover und Celle beleuchten die Zeit, als die Royals aus Hannover kamen.

■ 19., 21., 22. 5., Schauspielhaus Zürich

Matto regiert

Die Romane um den Wachtmeister Studer, die Friedrich Glauser in den 1930er Jahren schrieb, sind noch immer heiß glühende Kohlen im Durchlauferhitzer der Kriminalromane. Sein Roman „Matto regiert“ spielt in einer psychiatrischen Klinik – deren Innenleben der Autor aus eigener Erfahrung nur zu gut kannte. Die Geschichte um Mord und die Grenzziehung zwischen „normal“ und „verrückt“ bringt Sebastian Nübling auf die Bühne.

■ 20. 5. bis 10. 8., Martin-Gropius-Bau, Berlin

David Bowie

Ich Ich glaub das zu träumen Die Mauer im Rücken war kalt Schüsse reißen die Luft Doch wir küssen Als ob nichts geschieht Und die Scham fiel auf ihre Seite Oh, wir können sie schlagen Für alle Zeiten Dann sind wir Helden Nur diesen Tag Dann sind wir Helden

■ 23. 5., Literaturhaus München, weitere Termine in Berlin und Hamburg

Glenn Greenwald

Der Jurist und Verfassungsrechtler Glenn Greenwald ist einer der einflussreichsten politischen Kommentatoren in den USA. Er war Kolumnist des Guardian. Im Juni 2013 veröffentlichte Greenwald die ersten NSA-Dokumente von Edward Snowden. Nun ist er mit „Die globale Überwachung“ auf Vortragsreise.

■ 23. 5. und 24. 5., Schauspielhaus Mannheim

Theater der Welt

Den Auftakt des Theaterfestivals „Theater der Welt“ macht „Die Schutzbefohlenen“, ein Stück von Elfriede Jelinek über die Opfer vor Lampedusa und den Zynismus Europas. Regie führt Nicolas Stemann, der mit Jelinek seit über zehn Jahren ein bewährtes Dream-Team bildet.