tore, punkte, leidenschaft
:

Reviernachbarn: Tabellenführung und Medienboykott – die Spieler des FC Schalke 04 ziehen ihren Aggrostil weiter erfolgreich durch. 4:2 siegten die Königsblauen in Cottbus. „Alle, die mit uns gezittert haben, haben es verdient, das genießen zu dürfen“, sagte Trainer Mirko Slomka nach dem Spiel. Er bedankte sich dabei vor allem bei der „Mannschaft, die viele Rückschläge einstecken musste“. Zur Verteidigung des „Platzes an der Sonne“ geht es am kommenden Freitag im Staßenbahnderby gegen den VfL Bochum.

Die wiedererstarkten Gäste aus der blauweißen Nachbarschaft hoffen dabei auf „den Schwung“ aus dem 4:3-Erfolg gegen die Eintracht aus Frankfurt. Im siebten Heimspiel der laufenden Saison gelang zwar erst der zweite Sieg, doch Bochums Coach Marcel Koller „hatte trotz des 0:2 auch diesmal das Gefühl, dass die Mannschaft zurückkommt“. Gegen Schalke hofft er erneut auf ein „absolutes Spaßspiel“. Immerhin, die Bilanz der Bochumer in der Schalke-Arena ist positiv: zwei Siege, eine Niederlage.

Neuer Besen 1: Wenig Freude machte Zweitligist 1. FC Köln seinem designierten Trainer Christoph Daum. Gegen 1860 München unterlagen die Rheinländer trotz 1:0-Führung (Matthias Scherz 6. Minute) mit 1:2. 45.000 Zuschauer hatten ein indifferentes Gefühl. Kurz zuvor hatte Bild gemeldet, dass Daum beim FC einen Vier-Jahres-Vertrag unterschrieben habe und seinen Dienst noch in diesem Jahr antreten werde. Daum hatte zuvor nach einer Halsoperation zwei Mal ein Angebot des 1. FC Köln aus „gesundheitlichen Gründen“ abgelehnt. Statt Aufstieg: fünf Punkte bis zum Abstiegsplatz.

Neuer Besen 2: Bei seinem Trainerdebüt für Zweitligaaufsteiger Rot-Weiss Essen musste Lorenz-Günther Köstner eine 0:1-Niederlage gegen Erzgebirge Aue mit ansehen. Macchambes Younga-Mouhani sah außerdem die Rote Karte: Abstiegsplatz. Klassenkamerad Paderborn 07 erreicht gegen Greuther Fürth immerhin ein 0:0.

Dritte Liga: In der Fußball-Regionalliga Nord bleibt Fortuna Düsseldorf vorne dran. Gestern holten die Landeshauptstädter vor 1.200 Zuschauern bei den HSV-Amateuren in Hamburg ein 1:1 – Platz drei für die Fortuna, immerhin. Den Ausgleichstreffer für die Rot-Weißen erzielte Abwehrrecke Robert Palikuca. Der Wuppertaler SV Borussia verlor beim Aufsteiger SV Wilhelmshaven mit 1:2 (0:1). Markus Ortlieb erzielte den Ehrentreffer für den WSV. Zudem sah Wuppertals Tim Jerat die gelb-rote Karte. Die Enttäuschung bei WSV-Trainer Uwe Fuchs hielt sich dennoch „in Grenzen“. Da mit Dresden, Lübeck und Osnabrück fast alle Aufstiegsfavoriten ebenfalls verloren hatten, bleiben die Bergischen als Tabellenzweiter auf einem Aufstiegsrang zur zweiten Bundesliga. Die dritte Spielklasse ist fast am Ende der Hinrunde, doch nichts ist entschieden. Den Tabellenführer Osnabrück trennen nur fünf Punkte vom Tabellenelften FC St. Pauli. Im unteren Mittelfeld bleibt Rot-Weiß Ahlen. Die Münsterländer spielten bei den Gladbacher Amateuren 2:2.

HOP, TEI