Offene Gesellschaft

Seit Ende der 70er-Jahre hat George Soros Milliarden Dollar für gemeinnützige Zwecke gespendet. Gemäß seinem Interesse, weltweit den Aufbau demokratischer Zivilgesellschaften zu unterstützen, finanzierte Soros Projekte in etwa 50 Ländern der Welt. Seine verschiedenen Stiftungen sind im Open Society Institute mit 1.300 Mitarbeitern gebündelt. Schwerpunkt seines globalen Mäzenatentums wurden Mittel- und Osteuropa sowie Russland. Soros unterstützte die polnische Gewerkschaft Solidarność und investierte Millionen in Universitäten, für die Integration von Soldaten ins Zivilleben oder die Sanierung verfallener Altstädte. Seine Stiftungen unterstützen auch Projekte im Westen. Dort, so Soros, leide die Gesellschaft unter übertriebenem Individualismus und der Ökonomisierung von immer mehr Lebensbereichen. TA