LUXEMBURG, MALTA UND HOLLAND GEHÖREN NICHT IN DIE EU
: Ohne Holland machen wir EU!

EU-Tauglichkeit im Check

DENIZ YÜCEL

Europa ist voller sinnloser Zwergstaaten. Keiner kennt sie, keiner braucht sie, immer stehen sie dumm im Weg rum. Aber einige sind sogar EU-Mitglied. Nerven bei jedem Gipfeltreffen, wollen mitreden, wenn die Erwachsenen sich unterhalten, sogar wenn das Treffen bis tief in die Nacht dauert. Wahnsinn!

Zum Beispiel Luxemburg. Das ist kein Staat, sondern eine Postfachadresse für dubiose Geschäftemacher, eine Steueroase mitten in Europa. Noch mehr Investmentfonds gibt es nur in den USA – bei nur einer halben Million Einwohnern, so viele wie in Bremen! Und die Hälfte sind ausländische Geschäftemacher. EU-Rekord-Ausländerquote. Und Rekord-Durchschnittseinkommen dank schmutzigem Geld, das anderswo fehlt, um Schulen

LÄNDERLEXIKON ZWERGSTAATEN

Hauptstädte: Luxemburg/ La Valetta/Amsterdam

Größe: winzig

Bevölkerung: voller Komplexe

Exportgüter: Steuerhinterziehung, Plastik-Gemüse

Berühmte Leute: Rosa Luxemburg, Frau Antje, Arjen Robben

Berühmte Orte: Banken, Coffeeshops, Krachten

Kultur: Vincent van Gogh, Theo van Gogh, RTL2

EU-Tauglichkeit: null und Straßen zu bauen. Oder Malta: „Malta ist eine Mittelmeerinsel“, berichtet taz-Expertin Franziska Seyboldt (30). Gegründet von einem Raubritter-Orden („Malteser-Orden“), ebenfalls eine Steueroase, wo alles käuflich ist, sogar die Staatsbürgerschaft.

Oder Holland: Auch hier ist alles käuflich: Drogen, Frauen, Lekker Kaas (Holländisch für: „Jeder Mist“). Und dann diese Gewächshäuser. Zuchtanstalten für Zombiewesen, wo Geschosse des Grauens gezüchtet werden, die ganz Europa bedrohen: „Gemüse“, „Sylvie van der Vaart“, „Geert Wilders“. Überhaupt sind die Holländer im Nachmachen ganz groß: „Amsterdam: das Venedig des Nordens“, „Rotterdam: das Bochum des Nordens“. Deshalb: Ohne Holland machen wir EU!