Minister für Kontinuität

Die Arbeitsplatzbeschreibung des zunächst interimistischen neuen iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi lässt sich mit den Worten eines Ministeriumssprechers wie folgt beschreiben: „Die Grundzüge der internationalen Politik des Iran werden auf höheren Ebenen entschieden und das Außenministerium exekutiert diese Politik.“

Die „höheren Ebenen“ heißen Präsident Mahmud Ahmadinedschad und Revolutionsführer Ali Chamenei. In der Tat war es nicht Salehis gefeuerter Amtsvorgänger Manutschehr Mottaki, der für die Außenpolitik seines Landes stand, sondern der Präsident mit seinen medial inszenierten Auftritten.

Die Arbeitsplatzbeschreibung galt auch für den bisherigen Posten Salehis als Chef der Atomenergiebehörde des Landes. In diesem Sinne sprechen die offiziellen iranischen Medien jetzt von einer Kontinuität der Politik sowohl im Hinblick auf die Arbeit des Außenministeriums als auch auf die nächste Runde der internationalen Atomgespräche im Januar in Istanbul.

Salehi wurde in der für Schiiten heiligen Stadt Kerbela im Irak geboren. Er promovierte in den USA am Massachusetts Institute of Technology. Ehe er seinen bisherigen Posten bekam, vertrat er die Islamische Republik bei der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO). Diese Tätigkeit fiel in die Amtszeit des reformorientierten Präsidenten Mohammed Chatami in den 90er Jahren. Am 16. Juli 2009, kurz nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen, übernahm er die Leitung der iranischen Atomenergiebehörde. Sein Amtsvorgänger Gholam-Resa Aghasadeh galt als Vertrauter von Oppositionsführer Mir Hossein Mussawi.

Salehi spricht fließend Arabisch. Seine Affinität zu arabischen Ländern könnte dem neuen Außenminister nützen. Viele dieser Staaten unterhalten gespannte Beziehungen zum Iran und schauen misstrauisch auf das Atomprogramm des Landes. Von seiner früheren Tätigkeit bringt Salehi Erfahrung auf dem internationalen Parkett mit. Besonders seine Professionalität wurde unter den Verhandlungsteilnehmern im Rahmen der IAEO gelobt. (rtr, taz)

Ausland SEITE 10 Meinung + Diskussion SEITE 12