Kühlturm für Kohlemeiler genehmigt

MOORBURG Kraftwerk erhält zusätzlichen Kühlkreislauf

Einen Hybridkühlturm am Kohlekraftwerk Moorburg hat die Umweltbehörde genehmigt. Dieser soll betrieben werden, wenn die Kühlung des Kraftwerks mit Elbwasser eingeschränkt oder unterbrochen werden muss. Das kommt vor, wenn das Wasser des Flusses so warm ist, dass es nicht weiter aufgeheizt werden darf. Umweltgruppen hatten deshalb verlangt, den Meiler ausschließlich mit dem geschlossenen Kreislauf des 200 Millionen Euro teuren Kühlturms zu betreiben, um die Elbe zu schonen. Das lehnt Betreiber Vattenfall ab, weil dies die Leistung des Kraftwerks mindere. Der Energiekonzern baut seit 2008 in Moorburg ein wegen seines Kohlendioxidausstoßes umstrittenes Steinkohlekraftwerk mit mehr als 1.600 Megawatt elektrischer Leistung plus Fernwärmeauskopplung. SMV