AUF DER POST
: Weil ich es dir sage

Weihnachten ist auf dem besten Weg

Selbst dran schuld, so wenige Tage vor Weihnachten ein Päckchen aufzugeben, denke ich, als ich die gerammelt volle Post am Frankfurter Tor betrete und mich am Ende der Schlange anstelle, die sich nur wenige Millimeter von der Eingangstür befindet. Jedem, der nach mir die Filiale betritt, entfährt ein überraschtes „Oh“. Das folgende „du fröhliche“ entfährt niemandem.

Während ich also geduldig warte, bis ich dran bin, fällt mein Blick auf all die Postkarten, die ich sonst links liegen lasse. Fein säuberlich sind sie in Taufe, Verlobung, Hochzeit, Zum Jubiläum, Kindergeburtstag, Gutschein, Ohne Text aufgeteilt: An der Wand prangt ein Werbespruch der Deutschen Post: „Weihnachten ist auf dem besten Weg.“

Irgendwann schiebe ich mich an einem Tischchen vorbei, auf dem jemand einen Karton abgestellt hat, adressiert an Ulla Popken, die unter dem Motto „Mode, die zu mir passt“, Kleidung für große Größen verkauft. Entsprechend mächtig ist das Paket. Nach der nächsten Ecke wird es tierisch. In meine Augen springen Kalender für das nächste Jahr: Bären 2011, Tierfreundschaften 2011, Cats 2011. Die Menschen vor und nach mir rücken Zentimeter für Zentimeter schweigend voran. Die Stille wird unterbrochen vom Knallen der Stempel an den weit entfernten Schaltern, und von einer Mutter, die ihren etwa dreijährigen Sohn zu dem Tisch am Eingang dirigiert. „Warte da.“ Die Frage des Sohnes, „Warum?“, kontert sie mit einem wunderbaren: „Weil ich es dir sage!“ Als ich endlich dran bin, steht am Schalter neben mir die mächtige Frau, die das mächtige Paket an Ulla Popken aufgeben will. „Legen Sie ruhig ab“, sagt die Mitarbeiterin der Post gut gelaunt. „Ja“, mischt sich der Mitarbeiter ein, der mich abfertigt, „machen Sie sich ruhig frei“. Fröhliches Gelächter füllt die Postfiliale. Leider macht die korpulente Dame sich nicht frei. Dafür hätte sich die Warterei gelohnt. BARBARA BOLLWAHN