VERWEIS
: Von Mendelsohn zu Mendelssohn

Das aktuelle Heft der Zeitschrift Trajekte des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung widmet sich dem alten Berliner Zeitungsviertel rund um die Jerusalemer Straße. Wo heute nur noch Axel Springer und taz zu finden sind, lädt das ZfL ein zum Spaziergang mit Martin Treml unter dem Motto „Jüdische Geschichte(n) rund um die Jerusalemer Straße“: Der Weg führt von Mendelsohn zu Mendelssohn, also vom Mosse-Haus des Architekten Erich Mendelsohn zum Grab des Musikers Felix Mendelssohn Bartholdy am Halleschen Tor. Das beläuft sich auf einen fast hundertfünfzigjährigen Ausschnitt der Geschichte der Berliner Juden. Treffpunkt: ZfL, Schützenstr. 18, Eingangshalle Erdgeschoss, 18 Uhr.