Für eine alternative Stadtbahn-Trasse hat sich Hamburgs Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU) ausgesprochen. Das Verkehrsmittel Stadtbahn könne als modernes, innovatives Verkehrsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein, „wenn die Finanzierung gesichert ist und wenn man eine Trassenführung wählt, welche die Leute nicht abschreckt“. Ahlhaus hatte die Planungen nach dem Bruch der Koalition gestoppt. +++ Zwei Autos angezündet haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch. Der erste Wagen brannte in Wandsbek aus, das zweite Feuer meldete ein Taxifahrer in Eilbek. Bei beiden Fällen gehen die Beamten von Brandstiftung aus. +++ Die Landungsbrücken werden zu Silvester zu einem kleinen Teil gesperrt sein. Wie die Hamburg Port Authority mitteilte, können Besucher auf 60 bis 100 Metern Länge vor den Brücken 3 und 4 nicht an die Pontonkante treten. Am 17. Dezember hatte eine Fähre zwei große Löcher in die vordere Kammer des Stahlbeton-Kastens geschlagen, der seither Schlagseite hat. +++ Ungeheizt ist der Bunker am Hachmannplatz, in dem seit Anfang Dezember Obdachlose Schutz finden. Dies antwortete der Senat auf eine Anfrage der Linksfraktion. Im Schnitt betrage die Temperatur dort 15 Grad, die hohe Menschendichte sorge aber oft für ein paar Grad mehr. Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin der Linkspartei, forderte den Einsatz mobiler Heizungen. +++ Seinen Vertrag verlängert hat Matthias Flohr vom Handball-Bundesligisten HSV Hamburg. Der 28-Jährige Linksaußen bleibt zwei weitere Jahre. +++ Die Leistung ihrer Solaranlage auf der früheren Hausmülldeponie in Neu Wulmstorf hat die Stadtreinigung mehr als verdoppelt. Nach einer Erweiterung deckt nun eine Fläche von 7.900 Quadratmetern den Jahresverbrauch von rund 400 Haushalten. +++