IN ALLER KÜRZE

Packhaus verkauft

Das Packhaustheater im Schnoor soll für 650.000 Euro an den Bremer Unternehmer Rolf Specht verkauft werden. Die Vertragsunterzeichnung ist für Anfang kommenden Jahres geplant. In das Theater sollen gehobene Gastronomie sowie Proberäume für die Musikhochschule mit einziehen. Künstlerischer Leiter der neuen Boulevard-Bühne wird der Schauspieler, Regisseur und Autor Dirk Böhling. Specht ist Geschäftsführer der Residenz-Gruppe, die bundesweit Pflegeeinrichtungen betreibt und an einem Hotel und einem Restaurant in Bremen beteiligt.

Therapie statt Pillen

Einen neuen Versorgungsvertrag für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) geschlossen haben die AOK und die Kassenärztliche Vereinigung. Er soll zunächst in Bremerhaven umgesetzt werden, gilt für Menschen von vier bis 17, in Ausnahmefällen bis 21 Jahren. Ziel ist eine verbesserte Diagnostik, koordinierte Zusammenarbeit von Kinderärzten und Psychotherapeuten, Schulungen für Eltern und streng kontrollierter Medikamenteneinsatz. In Bremen gelten 5.000 Kinder und Jugendliche als betroffen.

Elektroschocker verboten

Elektroimpulsgeräte älteren Typs, Elektroschocker genannt, sind ab 1. Januar endgültig verboten. Die Geräte sind seit 2003 als verbotene Waffen eingestuft, der Umgang wurde jedoch bis Ende 2010 gestattet. Derzeitigen BesitzerInnen der Geräte ohne Prüfzeichen ist nur noch der Besitz gestattet. Erlaubt und gebührenfrei ist die Abgabe bei der Polizei.

Mehr unter Hammer

Um 28,4 Prozent gegenüber 2009 angestiegen ist im ablaufenden Jahr die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien in Bremen. Damit weicht Bremen deutlich vom Bundestrend ab, wo die Zahl der Gerichtstermine um 5,1 Prozent auf 82.208 zurückgegangen ist. (taz/dpa)