SILVESTER WIRD EIN KRACHER
: Feuerwehr bereit für den „Ausnahmezustand“

Die Berliner Feuerwehr wird an Silvester mit doppelt so vielen Männern im Einsatz sein wie an einem normalen Tag. 1.300 freiwillige und Berufsfeuerwehrleute werden in 330 Fahrzeugen bereitstehen, sagte Landesbranddirektor Wilfried Gräfling am Mittwoch. In der Leitstelle werde das Personal sogar verdreifacht. Die Berliner Stadtreinigung BSR wird sich hingegen kaum mit den Folgen der Feuerwerke beschäftigen. „Der Winterdienst wird an den Silvestertagen die absolute Priorität haben. Wir werden kaum Kapazitäten haben, uns um die Böllerreste zu kümmern“, so eine Sprecherin.

„Silvester ist ein vorbereiteter Ausnahmezustand“, meinte ein Feuerwehrsprecher. In der vergangenen Silvesternacht hätten er und seine Kollegen rund 1.400 Einsätze bewältigt. Jedes Jahr verletzen sich nach Schätzungen der Feuerwehr 500 bis 600 Menschen durch Feuerwerkskörper.

Landesbranddirektor Gräfling warnt davor, dass Raketen weder Spielzeug noch Waffen seien – auch wenn sie häufig als Waffen verwendet würden. „Wir haben zunehmend Verletzungen dadurch, dass Menschen mit Feuerwerkskörpern beworfen werden und teilweise Straßenschlachten stattfinden.“ (dpa)