NEBENSACHEN AUS BANGKOK VON NICOLA GLASSGELUNGENE UND WENIGER GELUNGENE ARCHITEKTUR IN THAILAND
: Elefantenturm und Roboter

Schöne Wolkenkratzer gibt es in Thailands Hauptstadt und leider auch viele weniger schöne

Das vergangene war wieder einmal ein Jahr der Baustellen. Das ist wortwörtlich gemeint, und ein Ende ist nicht abzusehen. Immer mehr Wolkenkratzer prägen das Gesicht von Thailands Hauptstadt Bangkok. Rasant werden sie hochgezogen, und billig muss das Ganze auch noch sein. Es gibt einige, die schon mit Rissen überzogen waren, noch bevor sie fertiggestellt wurden. Außerdem kommt es vor, dass man an Ruinen weiter baute, deren Stahl- oder Betonskelette schon ein paar Jährchen vor sich hingerottet haben. Wie sicher die im Falle eines Erdbebens sind, sei dahingestellt.

Und was Ästhetik und Innovation betrifft, so mangelt es vielen Bauherren offensichtlich an Fantasie. Eines der Hochhäuser ist besonders abstrus. Auf den Werbeplakaten wurde es als famose Glas- und Stahlkonstruktion und luxuriöse Wohnstätte im Herzen Bangkoks angepriesen. Aber an Glas und Stahl hat man offensichtlich sehr gespart. Jedenfalls sieht der Bau in Wirklichkeit ganz anders aus als im ursprünglichen Entwurf. Als Krönung wurde dann noch eine Konstruktion auf das Dach gesetzt, die dem Mokka-„Kosakenzipfel“ in Loriots berühmtem Sketch gleicht. Nur dass dieser „Zipfel“ auf dem Hochhausdach schleimgelb ist.

Aber es gibt Ausnahmen. Diese Bauten sind einzigartig und als gelungene Beispiele moderner Architektur weit über Thailands Grenzen hinaus berühmt. Darunter ist das 1986 komplettierte „Roboter“-Gebäude nahe des Bangkoker Businessbezirks Silom. Der Architekt Sumet Jumsai, der den Bau im Auftrag einer Bank entwarf, hatte erklärt, der Spielzeugroboter seines kleinen Sohns habe ihn zu diesem Design inspiriert. Das Gebäude hat große Ähnlichkeit mit dem Roboter aus der Fernsehserie „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“.

Ähnlich berühmt ist der „Elefantenturm“ im Norden der Hauptstadt. Fertig gebaut wurde diese Mischung aus Wohn- und Bürokomplexen 1997, gerade noch rechtzeitig vor der asiatischen Finanzkrise. Der Elefant gilt als ein Nationalsymbol Thailands. Es heißt, mit diesem Bau wollte man die Bevölkerung daran erinnern, die heimischen Dickhäuter mit mehr Liebe und Respekt zu behandeln. „Roboter“ und „Elefant“ bringen Farbe ins Stadtbild. Aber weitere fantasievolle Architektur muss man suchen. Eine bietet der Wolkenkratzer „The Met“, der wie ein löchriger Bienenstich wirkt, aber als energiesparend gilt. Er gewann kürzlich einen internationalen Hochhauspreis.