Gründerwissen

■  Welche Unterstützung bekomme ich für mein Start-up an der TU? Kann ich Gutes tun und dabei Geld verdienen? Und wie funktioniert 3-D-Printing? Antworten auf diese Fragen gibt es am 12. Juni am StarTUp Day. Der StarTUp Day ist der Informationstag für Gründung an der Gründerhochschule TU Berlin. Das Centre for Entrepreneurship der TU Berlin lädt dazu alle Gründungsbegeisterten ein. Neben Workshops und Vorträgen wird auch kostenlose Beratung angeboten.

Der StarTUp Day der TU Berlin bietet zweimal jährlich Praxiswissen, Beratung und Inspiration rund um das Thema Unternehmertum. In den Workshops, Vorträgen und Diskussionen bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das Handwerkszeug der Unternehmensgründung und lernen die Trends der Start-up-Szene kennen.

Im Workshop „Social Entrepreneurship“ geht es um Gutestun und Geldverdienen. Das sind in Deutschland immer noch potenzielle Gegensätze. Ist Social Entrepreneurship nur Kommerzialisierung des Non-Profit-Sektors oder tatsächlich eine Möglichkeit, Engagement zum Beruf zu machen? Der Workshop Rapid Prototyping führt in den 3-D-Druck ein: die Funktionsweise, den gegenwärtigen Stand und die Anwendungsmöglichkeiten des 3-D-Drucks, mit praktischen Tipps zum Einstieg.

www.tu-berlin.de