tore, punkte, leidenschaft
:

Bielefeld: Die inner-westfälische Trainerposse geht weiter. Thomas von Heesen, Noch-Trainer von Arminia Bielefeld, will sich nicht zum Interesse von Ligakonkurrent Borussia Dortmund äußern. „Das ist nicht mein Thema“, sagte der Bielefelder nach dem 1:1 in Hannover am Samstag. Zugleich kritisierte er aber, dass BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ihn öffentlich als Nachfolger des zum Saisonende scheidenden Bert van Marwijk ins Gespräch gebracht hatte. „Dass er meinen Namen genannt hat, war nicht so schön“, meinte von Heesen. Ihm gehe das alles „auf den Keks“.

Bochum: Der VfL spielte gut mit beim Auswärtsspiel in Stuttgart – dennoch kassierten die Blauen beim VfB die neunte Saisonniederlage. „Es ist schwierig zu begreifen, dass wir keinen Punkt mitgenommen haben“, sagte Bochums Trainer Marcel Koller nach dem 0:1. Vielleicht dachte er an seinen Torwart Peter Skov-Jensen, der beim Stuttgarter Siegtor kurz vor Schluss so verwirrt aussah, als könne er demnächst bei Energie Cottbus die Nachfolge von Tomislav Piplica antreten. „Aber das ist nicht der erste Nackenschlag. Wir werden wieder aufstehen“, wagte Koller einen Vorausblick auf das Abstiegsduell am kommenden Freitag gegen Borussia Mönchengladbach im früheren Ruhrstadion.

Zweite Liga: Ob sich Christoph Daum schon wieder nach Istanbul sehnt? Bei den Offenbacher Kickers verlor der 1. FC Köln gestern 0:2 – es geht also weiter abwärts beim FC mit dem neuen Wundertrainer. Ganze drei Punkte trennen die Domstädter von einem Abstiegsrang. Im rheinisch-westfälischen NRW-Zweitligaderby trennten sich der MSV Duisburg und der SC Paderborn 1:1. Bereits am Freitag holte Rot-Weiss Essen bei Wacker Burghausen ein 1:1.

Dritte Liga: Der Wuppertaler SV Borussia darf Weihnachten auf einem Aufstiegsplatz feiern. Am ersten Spieltag der Rückrunde, zugleich dem letzten Kick-Off vor der Winterpause, holte die Mannschaft von Trainer Uwe Fuchs ein beachtliches 1:1 vor 19.000 Zuschauern in Hamburg beim FC St. Pauli. Da die Konkurrenten Dresden und Düsseldorf verloren, rückten die Bergischen hoch auf Platz zwei. Zweitliga-Absteiger Sportfreunde Siegen hat am Freitagabend in der Fußball-Regionalliga Süd überraschend zu Hause gegen den abstiegsbedrohten SV Darmstadt 98 mit 1:2 (0:1) verloren. Die Siegerländer bleiben nach der Heimniederlage vor 4.200 Zuschauern auf dem siebten Tabellenrang.

Handball: Die Handballer des VfL Gummersbach haben das Viertelfinale in der europäischen Champions League erreicht. Eine Woche nach dem 37:31-Hinspielerfolg gewann der deutsche Rekordmeister am Samstag auch das Achtelfinal-Rückspiel gegen den russischen Club Medwedi Tschechow mit 32:29 (17:17). Das Team von Trainer Alfred Gislason spielte vor 2459 Zuschauern in der Wilhelm-Dopatka-Halle in Leverkusen souverän auf. Beste VfL-Werfer waren Daniel Narcisse und Robert Gunnarsson mit jeweils sieben Toren.

Wasserball: Die Wasserball-Frauen des deutschen Rekordmeisters SV Blau-Weiß Bochum und des Bundesliga-Zweiten SV Bayer Uerdingen 08 haben die Vorrunde im europäischen Champions-Cup erreicht. Sie gehören nach erfolgreich überstandener Qualifikation am Wochenende nun zum 16er-Feld bei den vier Turnieren der Vorrunde vom 12. bis 14. Januar 2007. Die Bochumer Spielerinnen belegten in Ungarn mit drei Siegen gegen CN Sabadell (14:10), City of Sheffield (20:6) sowie die ausgeschiedenen Tschechinnen von Fezko Strakonice (26:3) den zweiten Platz. Nur gegen gegen Turniersieger Uni-WV Dunaujvaros gab es eine 10:11-Niederlage.

TEI