unterm strich
:

Deutsche Wörter wandern aus und nisten sich in anderen Sprachen ein. Allzu häufig kommt das nicht vor, aber ist es doch mal der Fall, freut es die Deutschen. Und wie der Deutsche Sprachrat im Rahmen einer internationalen Ausschreibung namens „Wörterwanderung“ festlegte, muss ab jetzt den Exportschlagern Kindergarten, „Gemütlichkeit“ und Sauerkraut“ die „Sommerpausi“ hinzugesellt werden. Im Finnischen bedeutet es „Pause“ oder „außer Betrieb“. Da der deutsche Sprachrat fleißig ist, trifft er seine Wahl unter rund 6.000 eingesandten Wörtern. Nicht gewonnen haben übrigens „Butterbrot“, „kaputt“ und „Schadenfreude“.

Weniger an der Zerstreuung deutschen Kulturguts als an der Sammlung seiner vermeintlichen Ursprünge interessiert zeigten sich 400.000 Besucher, die in diesem Jahr die Ausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin und im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg besucht haben. Für die beteiligten Museen war es die erfolgreichste Schau der letzten zehn Jahre. Allen voran die Schulklassen können sich also schon auf die nächsten aufregenden Expositionen freuen. Denn die Hälfte der Besucher waren Jugendliche, und die waren wohl eher nicht freiwillig da.