hermann bröring
: Kämpfer für das Emsland

Es gibt im Emsland ausgedehnte Moorlandschaften, es gibt die Meyer-Werft in Papenburg und die Teststrecke von Mercedes-Benz. Und es gibt die Magnetschwebebahn Transrapid, in der im September 23 Menschen starben. Ansonsten macht das Emsland eher weniger von sich reden. Die Region, eine der am dünnsten besiedelten Deutschlands, muss aufpassen, dass sie nicht abgehängt wird.

Zum Glück für das Emsland gibt es Hermann Bröring. Schon vor Jahren, Böring war damals noch Oberkreisdirektor, machte er sich erfolgreich für den Bau der „Friesenspieß“ genannten Emstalautobahn stark, damit die Niedersachsen zu den ostfriesischen Inseln durchbrettern können. Jetzt macht der CDU-Mann wieder von sich reden, diesmal mit der Gründung einer Stiftung, die die Vereinbarkeit von Kind und Karriere befördern soll.

Was die Kinder angeht, steht das Emsland sowieso gut da. Die Region hat die höchste Geburtenrate in Deutschland, bis 2015 prognostizieren die Demoskopen einen Geburtenüberschuss. Mit Karriere dagegen ist es schwierig. Nicht, weil es keine Arbeitsplätze gäbe. Es fehlen die Menschen – für die vorhandenen Arbeitsplätze gibt es nicht genügend qualifizierte Bewerber.

Böse gesagt: Wer im Emsland geboren wird, verbringt dort seine Kindheit, zieht zum Studieren weg und kehrt nicht mehr zurück. Hermann Böring möchte das ändern – darum die Stiftung, als deren größter Sponsor die Sparkasse Emsland auftritt. Vielleicht, so Brörings Rechnung, kommen die Leute, die Familie haben, wenn sie sehen, dass die Bedingungen im Emsland besser sind als anderswo.

Die Stiftung soll dafür sorgen, dass kleinere Betriebe, die sich einen Betriebskindergarten nicht leisten können, Spielzimmer einrichten. Oder Wickeltische aufstellen. Sie könnte die Seniorchefin dafür bezahlen, dass sie als Betriebs-Oma die Kinder betreut. Oder rüstige Rentner engagieren, die den Fahrdienst übernehmen.

An Ideen ist kein Mangel. Auch die finanziellen Aussichten stehen nicht schlecht – der Wirtschaftsverband Emsland unterstützt das Projekt. Gestern fand das Gründungstreffen im Hotel Aselager Mühle statt. WIE