Mehr Opfer staatlicher Gewalt

BUENOS AIRES epd ■ Argentinische Menschenrechtler haben schwere Vorwürfe gegen die Regierung und die Sicherheitskräfte des Landes erhoben. Die staatlichen Sicherheitsorgane der Regierung von Präsident Nestor Kirchner seien für den Tod von 635 Menschen verantwortlich, erklärte die Menschenrechtsorganisation Correpi gestern in der Zeitung Perfil. Die Zahl der Todesopfer durch staatliche Gewalt habe sich seit dem Ende der Diktatur auf über 2.000 erhöht. Die Menschenrechtsorganisation Correpi war 1992 von Anwälten, Menschenrechtsaktivisten und Familienangehörigen von Opfern gegründet worden. Seither veröffentlicht sie einen jährlichen Bericht über die Opfer staatlicher Gewalt und Willkür.