die raucherecke
: Test the Fest

Heute: Wenn die Tabaklobby auf der Matte steht

Jetzt ist es so weit: Die Tabaklobby hat die taz-zwei-Raucherecke entdeckt und versucht nun, sich dazuzudrängeln – obwohl der Platz dort ohnehin schon knapp ist. Ein Korruptions-Weihnachtspaketchen erreichte die Redaktion gestern gegen 10.20 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Darin ein Zigarettenschächtelchen der Marke „Fest“ (Red) und das Taschenbuch „Endlich Raucher! 100 gute Gründe (wieder) zu rauchen.“ (Knaur, 160 Seiten, 7,95 Euro).

In – typisch Raucher – menschenverachtender Manier tanzt der Autor mit diesem Büchlein auf dem Grab des gerade an Lungenkrebs gestorbenen Alan Carr („Endlich Nichtraucher!“) und liefert dem unter starker Bedrängnis sich befindenden Heer der Raucher Munition von unschätzbarem Wert: Schon gewusst, dass der Begriff „Passivrauchen“ erstmals 1939 in einem für den Nazi-Volksgesundheitsdienst verfassten Werk namens „Tabak und Organismus“ verwendet wurde? Eine solide Keule! Auch sind viele tröstende Zitate zu finden, wie das von Michelle Pfeiffer: „Ich hasse es, ein Nichtraucher zu sein, weil ich Raucher immer für die interessantesten Leute am Tisch halte.“

Weitere Korruptionsversuche bitte mit dem Zusatz „Raucherecke/taz zwei“ versehen. Danke und ein rauchendes Fest. MRE