MANAGERINNEN-BAROMETER
: Immer noch kaum Frauen in Chefetagen

BERLIN | Weiterhin sind Frauen in Deutschland in Führungspositionen unterrepräsentiert. So lag der Frauenanteil in den Vorständen der größten 200 Unternehmen im Jahr 2010 bei 3,2 Prozent, so das Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. 877 der insgesamt 906 Vorstandsposten werden von Männern besetzt. Bei den Top-100-Unternehmen und den 30 DAX-Unternehmen beträgt der Frauenanteil demnach sogar nur 2,2 Prozent.

Die Autorin des Barometers, Elke Holst, sagte, „es bewegt sich kaum etwas“. In den vergangenen fünf Jahren sei der Männeranteil in den Vorständen um nur 2 Prozentpunkte auf 96,8 Prozent zurückgegangen. Etwas besser ist die Situation in den Aufsichtsräten – 10,6 Prozent der Posten sind mit Frauen besetzt. Holst zufolge sind dafür allerdings die Mitbestimmungsregeln verantwortlich. „Mehr als 70 Prozent der Frauen in Aufsichtsräten sind Arbeitnehmervertreterinnen.“ Nur bei 2 der 200 größten Firmen führten Frauen den Aufsichtsratsvorsitz – bei Henkel und der Würth-Gruppe. Bei beiden stammen sie aus der Eigentümerfamilie. (dapd)