TV-Tipps für …

… den Doku-Fan

Der Wissenshungrige ist vielseitig interessiert und möchte die Feiertage nutzen, um seinen Horizont zu erweitern. Seine Fernsehbildungsreise führt ihn zunächst nach New York, wobei er eine unbekannte Seite der schillernden Metropole kennenlernt. Die Reportage „New York: Eine Stadt räumt auf“ (Sa., 21.55 Uhr, Vox) zeigt die Schicksale von Menschen, die täglich aufs Neue dafür kämpfen, dass ihre Stadt nicht im Dreck versinkt. Weiter geht es zu heißen Rhythmen nach Brasilien. In „Brasileirinho“ (Sa., 23.40 Uhr, Arte) forscht der finnische Regisseur Mika Kaurismäki nach den Wurzeln des Sarau, des ältesten Musikstils seiner brasilianischen Wahlheimat. Der Vorläufer von Samba und Bossa Nova ist wieder schwer angesagt. „Quer durch Afrika“ verschlägt es den Doku-Fan an den nächsten zwei Tagen (Mo., 16 Uhr, und Di., 15.55 Uhr, ARD). Stefan Schaaf reiste von Kairo nach Kapstadt quer durch den riesigen Kontinent und zeigt ein Afrika jenseits von Völkermord, Seuchen und Hungersnot. Einen festen Programmpunkt bildet der Kultfilm „Panamericana –Traumstraße der Welt“ (Mo., 22.30 Uhr, Phoenix). Hans Domnicks beeindruckende Cinemascope-Aufnahmen von Alaska bis Feuerland entlang der längsten Straße der Welt von 1968 sind ein echtes Erlebnis. Auf der letzten Etappe seiner Bildungsreise taucht der Doku-Fan in die faszinierende Welt eines Nomadenvolks der Sahara ein. In „Ässhäk – Die Seele der Wüste“ (Di., 22.45 Uhr, 3sat) begleitet Ulrike Koch die Tuareg zu Brunnen, Lagerstätten und Märkten und porträtiert das Leben und die Kultur des Wüstenvolks. KAS