IN ALLER KÜRZE

Polizisten loben Mäurer

Begrüßt hat der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, den Vorstoß von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), in Syrien in den Krieg gezogenen islamistischen Kämpfern die Rückkehr nach Deutschland zu verweigern. Diese seien „tickende Zeitbomben, völlig unberechenbar und nicht kontrollierbar“, sagte Wendt Handelsblatt Online. Die Polizei werde mit Sicherheit nicht in der Lage sein, alle gefährlichen Personen rund um die Uhr zu überwachen. Es müssten „alle Möglichkeiten genutzt werden, um einen Import des syrischen Bürgerkrieges nach Deutschland zu verhindern“. Zugleich forderte Wendt auch Ausweisungen.  (taz)

Linke will keinen Stunk in Bremerhaven

Das Müllzwischenlager der HVG im Fischereihafen soll keine neue Genehmigung erhalten. Das fordert die Linksfraktion angesichts der Beschwerden von AnwohnerInnen, Alfred-Wegener-Institut und TouristInnen über die heftige Geruchsbelästigung. Als deren aktuelle Ursache gilt irischer Hausmüll, der dort von Lastern abgeholt und zur Müllverbrennungsanlage nach Hamburg kutschiert werden soll. Umweltpolitiker Klaus-Rainer Rupp sprach von einer „wahnsinnigen Logistikkette“, deren Folgen die BremerhavenerInnen auszubaden hätten. Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) müsse das Zwischenlager, dessen Betrieb er im Herbst genehmigt hatte, „schnellstmöglich schließen“.  (taz)

Freiwillig an die Volkshochschule

Zum 1. 9. ist eine Stelle für ein freiwilliges kulturelles Jahr an der Bremer Volkshochschule frei. Schwerpunkt der Tätigkeit wird die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Bremer Spiele-Tage im März 2015 sein. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen, teilte die VHS-Leitung mit.  (taz)

Plädoyer für Schul-Erhalt

Als überhastet und falsch hat die Bremerhavenfraktion die Schließung der örtlichen Schule für medizinisch-technische Assistenten bezeichnet. Die Entscheidung des kommunalen Klinikverbands, die Ausbildung künftig nur noch in Bremen weiterzuführen, sei „nicht nachzuvollziehen“, protestierte ihr gesundheitspolitische Sprecher Lars-Uwe Laue.  (taz)

Einbrecher gefasst

Einen Serieneinbrecher hat die Polizei am Dienstag festgenommen. In der Neustadt mit Diebesbeute und Einbruchwerkzeug auf einem als gestohlen gemeldeten, hochwertigen Fahrrad von Zivilpolizisten angetroffen und verhaftet, gestand der 27-Jährige bei der Vernehmung mehrere Kellereinbrüche. Die Tatorte lagen in Schwachhausen, Walle, Gröpelingen und Bremen-Nord. (taz)