Zehenbruch

Während der Regionalliga-Fußball pausiert, widmen wir uns der wundersamen Welt der Sportverletzungen Wo auch immer wir in unserem fragilen Körper einen Knochen haben, kann der brechen. Auch die Knochen der Zehen. Es gibt Sportler, die mit Zehenbruch Fußball spielen, das kommt auf den Zeh und die Art des Bruches an. Kleiner Zeh, glatter Bruch: kleiner Schmerz. Großer, mittlerer Zeh, Trümmerbruch: Hölle. Die Großzehe (Halux) besteht aus zwei kräftigen Knochen, weil die beim Abrollen des Fußes das ganze Körpergewicht wuppen, die vier anderen Zehen haben je drei. Die Zehenglieder sind kürzer und kräftiger als die der Finger. Deshalb sind Zehen nicht so beweglich wie Finger. Deshalb ist mit dem Fuß alles schwieriger, deshalb lieben wir Fußball. Es ist die Herausforderung. Die Zehen sind die Fortsetzung der fünf Mittelfußknochen, aus denen der Mittelfuß besteht. Das Zehengewusel zu behandeln ist gar nicht so einfach. Einige Ärzte tapen den gebrochenen Zeh, empfehlen gutes Schuhwerk und schicken den Patienten dann nach Hause. Der gebrochene Zeh heilt innerhalb von drei, vier Wochen. Brüche der Großzehe versorgt der Arzt mit einer Gipsplatte, die den verletzten Bereich ruhig stellt. Da an den einzelnen Zehenknochen die Sehnen ansetzen, mit denen wir die Zehen bewegen, kommt es nach Brüchen häufig zu einer Zehenfehlstellung. Kann sich hinziehen. Zehenfrakturen: Marcell Jansen, Michael Ballack, Mark van Bommel, Matthieu Delpierre, Stanislav Sestak. ROR