KEHRMANNS WM: EIN WINTERMÄRCHEN ?

Volker Zerbe und Daniel Stephan sind nicht mehr dabei; auch Stefan Kretzschmar und Christian Schwarzer gehören nicht mehr zum 20er Kader. Der Stamm der Europameister-Mannschaft von 2004 fehlt bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land. Die Hoffnungen ruhen jetzt vor allem auf Florian Kehrmann. Dabei hat er sich am 18. November bei einem Freundschaftsspiel gegen Schweden den Mittelhandknochen der Wurfhand gebrochen. Der 29jährige Rechtsaußen des TBV Lemgo gehört zu den Routiniers im Team von Bundestrainer Heiner Brand. Seit 2000 hat er alle großen Turniere gespielt, für die Nationalmannschaft bereits 649 Tore geworfen – mehr als jeder andere im WM-Kader. Die WM beginnt am 19. Januar in Berlin; am 21. Januar spielt die Bundesrepublik in Halle/Westfalen gegen Argentinien. HOP, BEN