Hübsche Mäntel

TRACHTENMODE In der Werkstatt der Kulturen tanzt und trägt man heute Mongolisches

Bei Betrachtung von landestypischen Bekleidungen sind ja durchaus auch Rückschlüsse auf die dort herrschenden Witterungsbedingungen möglich. Dass es auf Hawaii zum Beispiel eher warm und sonnig ist, ist dem Hawaiihemd doch anzusehen, während so ein Mongolenmantel gleich anzeigt, dass es dort in dem schönen Land schon auch einigermaßen frisch sein kann. Und was man dann mit dem Mantel in einer recht speziellen Tragetechnik tut, wenn es mal wärmer wird, kann man sich dann heute Abend in der Werkstatt der Kulturen erklären lassen, wo bei der monatlichen Tanzreihe „Folklore & more“ mit Undraa Gongor und Ensemble ein Mongolenabend ansteht, mit traditionellen mongolischen Tänzen zu Pferdekopfgeige und Kehlkopfgesang, mongolischen Kulinaria (ein Schälchen Airag, die vergorene Stutenmilch, sollte schon einmal sein) und einer Schau von mongolischen Moden, wie man sie mal vor Erfindung der outdoortauglichen Funktionskleidung hatte. Am morgigen Sonntag geht es in der Werkstatt der Kulturen dann bereits am Nachmittag um 15 Uhr mit Mexikanischem und Mariachimusik weiter. TM

■ Mongolisches: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32. Samstag, 20 Uhr. 8/5 Euro