Geldstrafen für Nikotin im Ei

Im Skandal um nikotinbelastete Eier beim größten deutschen Produzenten haben die beiden Beschuldigten eine Geldstrafe von jeweils 27.000 Euro gezahlt. Damit ist das Verfahren beendet, teilte die Staatsanwaltschaft Oldenburg gestern mit. Die Stallreiniger hätten ihren Strafbefehl akzeptiert. Die 41 und 40 Jahre alten Männer sollen illegal Nikotinsulfat zur Bekämpfung von Vogelmilben in Legehennen-Farmen der Deutschen Frühstücksei GmbH in Neuenkirchen-Vörden (Kreis Vechta) eingesetzt und verbotenerweise auch auf die Tiere gespritzt haben. Die Unternehmensleitung soll von dem Vorgehen der Stallreiniger nichts gewusst haben. Die Firma muss dennoch 100.000 Euro zahlen, weil das illegale Handeln für sie einen Nutzen hatte. dpa