UNTERM STRICH

Das internationale Literaturfestival Berlin hat dazu aufgerufen, am 20. März mit öffentlichen Lesungen für die Freilassung des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo zu protestieren. Weltweit sollen an Veranstaltungsorten und über Radiosender sein Gedicht „Warte mit dem Staub auf mich“ und die von dem Bürgerrechtler mitverfasste Charta 08 verlesen werden. Xiaobo ist seit Dezember 2008 in Haft und wurde Ende 2009 zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. Er gilt als einer der einflussreichsten Regimekritiker Chinas. Xiaobo engagiert sich seit 20 Jahren für demokratische Reformen in seiner Heimat.

Startschuss für den Ticketverkauf: Der Internet-Vorverkauf für die Ausstellung „Kompass. Zeichnungen aus dem Museum of Modern Art (MoMA) New York“ im Berliner Martin-Gropius-Bau hat begonnen. Ab dem 11. März 2011 sind dort unter anderem Werke von Joseph Beuys, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Rosemarie Trockel und Kai Althoff zu sehen. Die insgesamt über 250 Arbeiten auf Papier gehören den Angaben zufolge zur „Judith Rothschild Foundation Contemporary Drawings Collection“, die mit etwa 2600 Werken die größte Sammlung zeitgenössischer Zeichnungen am MoMA sei. Die Ausstellung ist bis zum 29. Mai zu sehen.

Til Schweigers neue Komödie „Kokowääh“ ist direkt an die Spitze der Kinocharts gestürmt. Am ersten Wochenende schauten rund 832.000 Zuschauer den Film. Damit ist das der beste Start eines deutschen Films seit Schweigers „Zweiohrküken“, der 2009 etwa 864.000 Besucher angezogen hatte, wie Media Control mitteilte.