WAS ALLES NICHT FEHLT

Manfred Amarell (63) neue Vorwürfe: Der Fußball-Schiedsrichter Michael Kempter sagte vor dem Landgericht Hechingen am Donnerstag aus, bereits 2001 im Alter von 18 Jahren bei einem Lehrgang in Barsinghausen vom ehemaligen Funktionär Amerell sexuell belästigt worden zu sein. Bislang hatte Kempter als Beginn der intimen Kontakte das Jahr 2008 genannt. Sein ehemaliger Förderer wies die Vorwürfe zurück: „Die Abläufe, die er geschildert hat, sind unwahr.“ Der erste Verhandlungstag ging gestern ohne Urteil zu Ende. Beide Parteien stimmten dem Vorschlag des Richters Alexander Meinhoff zu einem schriftlichen Verfahren zu. Am 18. April wird bekannt gegeben, ob und wie der Prozess fortgeführt wird. Amerell hat Kempter auf Schadensersatz in Höhe von 150.000 Euro verklagt, weil er seine Persönlichkeitsrechte verletzt sieht.

Maria Riesch (26) eine Virusgrippe: Die Skirennläuferin ließ gestern auch das zweite Abfahrtstraining bei der WM in Garmisch-Partenkirchen ausfallen. Ob die Super-G-Bronzemedaillengewinnerin bei der heutigen Super-Kombination starten kann, ist ungewiss.

Dennis Seidenberg (29) ein Tor für die Boston Bruins: Der deutsche Eishockey-Profi traf beim 8:6 gegen die Montreal Canadiens zum zwischenzeitlichen 2:0. Nationalmannschaftskollege Christian Ehrhoff dagegen verlor mit den Vancouver Canucks 3:4 gegen die Anaheim Ducks. Trotz der ersten Niederlage nach sechs Siegen in Serie bleiben die Canucks das punktbeste Team der NHL.

West Ham United eine olympische Spielstätte: Der Fußball-Premier-League-Verein hat nach Medieninformationen den Zuschlag für die Nutzung des Olympiastadions der Londoner Spiele nach 2012 erhalten. Die „Hammers“ setzten sich gegen den Londoner Rivalen Tottenham Hotspur durch, die das demnächst fertige Stadion nach Olympia wieder abreißen und durch eine reine Fußball-Arena ersetzen wollten. Die Pläne von West Ham sehen dagegen vor, das Stadion nach den für nicht nur für Fußball, sondern auch für Leichtathletik und andere Veranstaltungen zu nutzen.