DAS WETTER: TRAGISCHES WASSER

Jeden Tag saß Erna in der Falzkammer im Keller der Wasserfabrik ihres Oheims. Bis zu 470 Papierschiffe bastelte sie im Akkord, denn nur das berühmte Scherenschnittmodell war im Stande, die Kanten der kleinen Boote derart millimetergenau zu falten, dass sie der Abteilung für Qualitätskontrolle als Präzisionswerkzeuge dienen konnten. Im Labor wurden sie vorsichtig zu Wasser gelassen, damit Versuchsleiter Darchinger die Zeit vom Stapellauf bis zum Untergang stoppen konnte, um daraus den „Titanic-Faktor“ zu errechnen. Dieser legte fest, wie tragisch das Wasser war. Wasser der Tragik-Kategorie „Centennial“ etwa galt als hochseetauglich, durfte aber nicht an Kinder ausgeschenkt oder zu Eiswürfeln verarbeitet werden.