DAS KOMMT
:

■ 12. 7. Staatstheather Stuttgart

Dieter-Roth-Projekt

Fast überall sind Theaterferien. In Stuttgart gibt es am Staatstheater aber noch eine Uraufführung: „Hirnbonbon. Ein Dieter-Roth-Projekt“ heißt es. Regie führt Christiane Pohle. Roth, einer der vielseitigste Künstler des 20. Jahrhunderts, hatte in Atelier in Stuttgart; das dortige Kunstmuseum hat eine große Sammlung seiner Arbeiten. Der Kosmos des Künstlers, Autors, Musikers, Performers und Filmers Dieter Roth soll in dem Theaterprojekt gemeinsam mit Studierenden der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg für das Theater entdeckt werden.

■ 14.–20. 7. Alter Botanischer Garten, Zürich

Openair-Literatur-Festival Zürich

So unterschiedliche AutorInnen wie Marlene Streeruwitz, Teju Cole (Foto), Peter Wawerzinek, Tino Hanekamp geben sich in Zürich ein Stelldichein. Und eine Armada von AutorInnen soll den Botanischen Garten mit Flash-Mob-Lesungen unsicher machen sollen.

■ ab 17. 7. im Kino

Wie der Wind sich hebt

Den Traum vom Fliegen hat der japanische Animationsfilmer Hayao Miyazaki schon oft visualisiert. Auch in seinem aktuellen Film „Wie der Wind sich hebt“ fliegt zu Beginn ein Junge einfach davon – allerdings zerreißt schon bald eine Bombe seinen Traumflieger in Stücke. Miyazaki hat sich hier an einen historischen Stoff gewagt: Den Hintergrund seiner Bilderfindungen bildet das Leben des Ingenieurs Jiro Horikoshi, der das Flugzeug namens „Zero“ entwickelte, den Kamikazebomber des Zweiten Weltkriegs. In Japan war der Film ein Erfolg und zugleich umstritten.

■ 18. 7. bis 20. 7. Gräfenhainichen

Melt Festival

Turn on, tune in, drop out: Mehr als 250 Bands und DJs auf zahlreichen Bühnen und in verschiedenen Settings. Drei Tage Musik und Unterhaltung. Etwas Gigantomanie und Campingromantik, man kann bei dem Line-up ruhig verrückt werden. Oder man fährt lieber in die Ferien. Auf dem Foto: Haim.