GEDENKFEIER AM 70. JAHRESTAG DES ATTENTATS AUF HITLER
: Uni Göttingen erinnert an Ex-Studenten

Am 70. Jahrestages des Attentats auf Adolf Hitler erinnert die Uni Göttingen mit einer Reihe von Veranstaltungen an ihren ehemaligen Studenten Adam von Trott zu Solz. Der Jurist war früher Gegner des Nazi-Regimes und aktiver Widerstandskämpfer. Er wurde am 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet, weil er das Attentat vom 20. Juli 1944 unterstützt hatte. Am Sonntag gibt es eine Andacht in der Unikirche St. Nikolai, später wird Göttingens Bürgermeister Ulrich Holefleisch (Grüne) einen Kranz an der Straße Stauffenbergring niederlegen. Anschließend werden in der Paulinerkirche eine Posterausstellung eröffnet und Filme gezeigt. Adam von Trott zu Solz studierte in Göttingen Jura und arbeitete ab 1940 im Auswärtigen Amt. Seine Reisen soll er zum Aufbau eines internationalen Netzwerks von Hitler-Gegnern genutzt haben. Er galt als Freund von Stauffenberg.  (epd)