ANDREAS FANIZADEH LEITUNG KULTUR
: „Sie starben jung!“

Die Kunsthistorikerinnen Burcu Dogramaci und Friederike Weimar in der Buchhandlung Moritzplatz im Gespräch über ihr Buch und die Frage, warum auch so viele Künstler im August 1914 begeistert in den Ersten Weltkrieg zogen.

■ 17. Juli, Buchhandlung Moritzplatz, Prinzenstr. 85 , 20.15 Uhr

BRIGITTE WERNEBURG KUNST
Into the Darkness

Sinethemba Twalo, Künstler, Kurator, Autor und DJ aus Johannesburg, derzeit dazu Stipendiat der Akademie Schloss Solitude, spricht heute Abend in der ifa-Galerie in Mitte über Schwarze Subjektivitäten und Alternatives Wissen.

■ 17. Juli, ifa-Galerie, Linienstr. 139/140, 19 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Bis auf die Knochen

Dem Ende der Spielzeit folgt noch ein „Endspiel“. Die Ratten 07 laden im Rahmen der Kultur für Unterschicht zu einer Lesung ein, die sich mit dem Überlebenskampf von Schwerbehinderten beschäftigt. Gibt es ein Leben vor dem Tod, fragen sie.

■ 18. Juli, Kirche von Unten (KvU), Storkower Straße 119, 19 Uhr

MALTE GÖBEL PLAN
Christopher Street Denial

Der Performance-Künstler Daniel Cremer spaltet die Berliner Queer-Szenen noch mehr: Er inszeniert sich beim eigens simulierten CSD-Klon „Christopher Street Denial“ als schwuler Messias inklusive Ego-Show, Boy-Drag und Mini-Parade.

■ 17. Juli, NGBK, Oranienstraße 25, 20 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Kleine Verlage am Wannsee

Samstag läuft das längst etablierte Kleinverlagsklassentreffen im LCB. Plaudern, Verleger und Autoren treffen, zuhören, sich mit Seeblick leicht betüdeln. Wird super. Abends gibt’s ein Konzert, mit Frank Spilker, Tilmann Rammstedt u. a.

■ 19. Juli, Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5, ab 14 Uhr