Mit Bus & Bahn

Der Umwelt zuliebe mit der Bahn fahren? Preispolitik und Streckenstilllegungen der Bahn AG machen es nicht gerade leicht, Bahnfahren als sanfte Mobilitätsalternative zum Pkw anzupreisen. Dennoch: Bahnfahrer produzieren (rechnerisch) nur ein knappes Viertel der Pkw-Emissionen. Beim Busfahren reduziert sich die Schadensbilanz sogar auf ein Achtel. Und wo die Bahn nicht hinfährt, da schließen in der Regel Busse an, vor allem in abgelegenen Naturregionen. Mit dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr lässt sich fast jedes Ziel erreichen. Allerdings ist ein Überblick über die verkehrstechnische Erschließung der deutschen Regionen nicht so einfach zu bekommen. Die bislang beste Hilfestellung gibt hier die Fairkehr-Fahrplankarte für Busse und Bahnen, herausgegeben vom Verkehrsclub Deutschland. Sie erschließt auf einer Deutschlandkarte das komplette öffentliche Netz auf einen Blick. Eine hervorragende Planungshilfe. Auf ihrer Rückseite ist die Deutschlandkarte außerdem touristisch aufbereitet, samt Ausflugszielen und ausgewählten Wanderrouten. Alle nötigen Informationen finden sich im Begleitheft, etwa sämtliche Verkehrsverbünde, Carsharing-Unternehmen und Fahrrad- und Autoverleihstationen und, alphabetisch geordnet, 8.000 Bus- und Bahnstationen. Leider ist auch diese sanfte Planungshilfe nicht so einfach zu empfehlen. Sie hat den Stand von 2004 und ist inzwischen in einigen wenigen Punkten überaltert. Wann eine aktualisierte Auflage dieser verdienstvollen Karte erscheinen wird, das weiß bei Fairkehr niemand zu sagen. CHRISTEL BURGHOFF

Fahrplankarte Deutschland des VCD,12,80 Euro, erhältlich über versand@vcd.org, Details unter:www.fairkehr.de