VW lotet Fiat-Übernahme aus

FUSIONEN Aufsichtsratschef Piëch sondiert angeblich Kauf des US-italienischen Konkurrenten

WOLFSBURG dpa/taz | Die Betroffenen dementieren eifrig, dennoch haben die Kollegen des Manager Magazins eine Geschichte aufgeschrieben, die zumindest nicht völlig abwegig klingt. Der Volkswagen-Konzern prüft danach eine Übernahme oder einen Teilaufkauf des Konkurrenten Fiat Chrysler. VW-Großaktionär und -Aufsichtsratsboss Ferdinand Piëch und die zwei Fiat-Haupteignerfamilien Elkann und Agnelli führten „dazu bereits diverse Gespräche“, berichtete das Magazin. Die VW-Aktie reagierte zunächst mit Kursverlusten, das Fiat-Papier stieg. Angeblich geht es bei den Sondierungen vor allem um Chrysler. Der US-Autobauer war erst im Januar komplett unter das Konzerndach der Italiener gekommen. Mit dem Chrysler-Kauf wolle sich Volkswagen gegen seine Schwäche in den USA wappnen. Allerdings spricht laut Magazin auch einiges gegen eine Einigung. So hatten die Wolfsburger erst kürzlich die milliardenschwere Komplettübernahme der Lkw-Tochter Scania gestemmt. Zudem war jüngst spekuliert worden, dass sich VW mit einem Nutzfahrzeug-Zukauf in den USA stärken wolle.