IN ALLER KÜRZE

SPD fordert Wohnaufsichtsgesetz

Der SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt fordert, die Einführung eines Wohnungsaufsichtsgesetzes zu prüfen. Ein solches Gesetz würde den MieterInnen insbesondere von Großwohnanlagen bei erheblichen Mängeln ihrer Wohnung stärkere Rechte gegenüber den Wohnungseigentümern eröffnen. Die Stadt würde auf Abhilfe der Mängel drängen bis hin zur Untersagung der Vermietung. Außerdem fordert die SPD ein gesamtstädtisches und ressortübergreifendes Konzept zur Sicherung der Qualität der Wohnungsbestände in den Stadtteilen und Quartieren.  (taz)

Weniger StudentInnen

Während sich deutlich mehr AbiturientInnen als im vergangenen Jahr für ein Studium an der Hochschule Bremen beworben haben, ist die Zahl der BewerberInnen an der Uni Bremen und der Hochschule Bremerhaven um fast 19 Prozent zurückgegangen. Als mögliche Ursache sehen die Hochschulen den Wegfall der doppelten Abiturjahrgänge in den drei Bundesländern Bremen, Niedersachsen und NRW.

Besonders nachgefragt sind die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Psychologie und das Grundschullehramt.  (taz)

Drei LdW-Betriebsräte im Geno-Aufsichtsrat

Im Zusammenhang mit der Verschmelzung der vier kommunalen Bremer Kliniken sind am Donnerstag die ArbeitnehmervertreterInnen für den Aufsichtsrat gewählt worden. Dabei haben die wahlberechtigten Klinik-ArbeitnehmerInnen ihre Sympathie für die eher linksgerichtete Betriebsratsarbeit der KollegInnen des Klinikums Links der Weser (LdW) kundgetan: Drei der sieben Aufsichtsrats-Sitze werden nach dem Wahlergebnis von LdW-Betriebsräten besetzt. Jeweils einen Sitz erhielten Vertreter der Gewerkschaft Ver.di und des Marburger Bundes sowie die Betriebsratsvertreter des Klinikums Mitte und des Klinikums Ost.  (taz)

Festnahme nach tödlicher Messerattacke

Die Polizei hat in der Nacht zum Freitag einen Tatverdächtigen nach einer tödlichen Messerattacke auf einen 19-Jährigen in Gröpelingen festgenommen. Nach Angaben der Polizei erfolgte die Festnahme des Beschuldigten in dessen Wohnung. Zuvor soll es eine Auseinandersetzung gegeben haben, in deren Verlauf der Verdächtige ein Messer gezogen und seinen 20-jährigen Bekannten damit verletzt hat. Das Opfer starb kurz darauf im Krankenhaus. Der Täter konnte zunächst flüchten. Erste Zeugenaussagen deuten darauf hin, dass Drogengeschäfte Grund für den Streit gewesen sin könnten.  (dpa)

Hafeneisenbahn wächst

In Bremerhaven wird das Gleisnetz der Hafeneisenbahn erweiter. Die Bahnanlage, die sich neben der Brückenstraße bis zum Kopfende des Kaiserhafens ausdehnt, soll so ausgebaut werden, dass ausreichend Platz für eine wachsende Zahl 700 Meter langer „Ganzzüge“ geschaffen wird. Laut Hafengesellschaft Bremenports muss künftig mit mehr Güterbahnverkehr gerechnet werden. Schon jetzt werden rund 50 Prozent der Transporte für den Hafen mit der Bahn abgewickelt. Insgesamt investiert Bremen bis zum Jahr 2015 über acht Millionen Euro in den Ausbau von Gleisen.  (taz)

Mehr Feuerwehrleute

Die Feuerwehr in der Stadtgemeinde Bremen kann statt der ursprünglich geplanten 16 neuen Auszubildenden nun 21 Azubis einstellen. Damit können noch im Oktober zehn statt der bislang geplanten fünf Personen den zweiten Lehrgang der feuerwehrtechnischen Ausbildung in diesem Jahr beginnen.  (taz)