das wichtigste
: EU: Handygebühren im Ausland zu teuer

BRÜSSEL dpa ■ Die EU-Kommission findet die Gebühren für Handy-Gespräche im Ausland weiter zu hoch und macht Druck auf die Mobilfunk-Anbieter. Die zuständige Kommissarin Viviane Reding beklagte gestern, laut der jüngsten Tariferhebung sei trotz des Versprechens der Betreiber, die Roaming-Gebühren zu senken, seit dem Sommer wenig passiert. Die Kommissarin will mit dem Parlament und den EU-Staaten möglichst bis zu den Sommerferien 2007 Regelungen durchsetzen, um diese Gebühren zu senken. Sie fallen an, wenn Kunden vom oder ins Ausland telefonieren. Die Anbieter berechnen sich weltweit gegenseitig die Kosten für die Nutzung der jeweiligen Netze. Laut Kommission kostet Mobilfunk-Unternehmen ein Anruf in einem fremden ausländischen Netz in etwa 0,20 Euro. Den Kunden würden im Schnitt 1,15 Euro in Rechnung gestellt.