Klappbrücke nimmt Form an

Der Bau der neuen Retheklappbrücke im Hafen geht voran. Arbeiter der Hamburg Port Authority (HPA) haben am Samstag das erste, 650 Tonnen schwere Klappenteil der neuen Rethebrücke für den Straßenverkehr eingesetzt, wie eine Sprecherin mitteilte. Am Sonntag folgte dann das erste Klappenteil für den Bahnverkehr. Ursprünglich sollte dieses Modul bereits am Freitagnachmittag per Schiffskran in das Brückenfundament eingehoben werden. Die beiden fehlende Klappenteile auf der Nordseite der Brücke sollen nach Angaben der HPA am Montag und Dienstag eingesetzt werden. Autofahrer müssten in diesem Zeitraum mit weiteren Sperrungen rechnen. Die alte Hubbrücke bleibt bis zur Fertigstellung im Herbst 2015 in Betrieb. Die neue Rethebrücke wird die größte Klappbrücke ihrer Art in Europa sein. Sie soll den Schienen und Straßenverkehr trennen, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Die Kosten für den Bau belaufen sich nach HPA-Angaben auf 152 Millionen Euro.  (taz)