Klimaschutzziele verfehlt

ENERGIE Mehr Treibhausgase als gedacht: Grüne kritisieren Prognosen der Bundesregierung

BERLIN dpa | Ohne zusätzliche Maßnahmen droht die Bundesregierung die angestrebte Reduzierung der Treibhausgase um 40 Prozent bis 2020 deutlich zu verfehlen. Schon nach bisherigem Stand werden es nach Angaben von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nur 33 Prozent weniger im Vergleich zu 1990. Aber selbst diese Prognose beruht auf wackligen Annahmen, wie nun aus einer Antwort des Ministeriums an die Grünen-Umweltpolitikerin Bärbel Höhn hervorgeht. Demnach sind die Annahmen gar nicht sicher. Zwar wird ein Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent im Jahr unterstellt, zuletzt war es jedoch höher. Damit wird mehr Energie verbraucht, die Lücke also automatisch größer. „Die Regierung gibt zu, dass ihre Prognose zur CO2-Reduktion bis 2020 auf Sand gebaut ist“, kritisierte Höhn. Die Überkapazitäten bei der Kohlekraft müssten „aktiv“ reduzieren werden, „sonst gibt es 2020 ein böses Erwachen“.