Betr.: Kenneth Anger

Kenneth Anger sei, wenn man von Andy Warhol absehe, der wohl bekannteste US-Avantgarde-Filmemacher, mutmaßte die New York Times unlängst – allerdings weniger durch sein Kinowerk (das inzwischen sechseinhalb Jahrzehnte umspannt) als wegen seines zweiteiligen Abgrund- und Sündenregisters „Hollywood Babylon“. Nun sind Angers frühe Filme, darunter die knappe Glamour-Stilübung „Puce Moment“ (1949) und das barocke Licht-Spiel „Eaux d’Artifice“ (1953), auf DVD erschienen (zu beziehen unter www.fantoma.com). Seinen ersten Kinoerfolg, den erotisch-düsteren Tagtraum „Fireworks“ (1947), drehte der Kalifornier nicht, wie oft behauptet wird, mit 17, sondern mit knapp 20. Am 3. Februar 2007 wird Kenneth Anger, der sein wahres Alter, wie alle großen Diven, stets gern verschleiert hat, jedenfalls 80 Jahre alt.