Das Portrait
: Der Bierheld

■ Raimund Kamm

Der Mann ist groß gewachsen – ganz anders als der berühmteste aller Bierzelthelden, Franz Josef Strauß. Vor 44 Jahren wurde er in Lichtendorf bei Dortmund geboren, alles andere also als ein waschechter Bayer. Außerdem gehört er der Partei Bündnis 90/Die Grünen an, für die er seit neuneinhalb Jahren im Landtag sitzt und deren Vertreter nach landläufiger Meinung in Bierzelten nichts verloren haben. Er ist zudem BVB-Fan und kann überhaupt nicht singen. Nicht mal „In München steht ein Hofbräuhaus“.

Und doch kam dieses Mannsbild namens Raimund Kamm dieser Tage zu Ehren, nach denen so manches prominente bayrische Weibs- und Mannsbild regelrecht lechzt. Mit großem Tamtam, unter den Klängen einer Isartaler Blasmusik, begleitet von zwei bayrischen Ehrenjungfern, zog der Landtagsabgeordnete in das Bierzelt zu Augsburg ein. Die Königstreuen schwenkten ihre Fahnen, der Schützenverein verharrte im andächtigen Stillgestanden, als dem Herrn Abgeordneten der begehrte Bierorden, die sogenannte Riegele-Bierkette, um den grünen Hals gehängt wurde. Eine Auszeichnung, die zuvor so illustren Persönlichkeiten wie Seiner Königlichen Hoheit Prinz Luitpold von Bayern, Gesundheitsminister Horst Seehofer, dem Herrn Bezirkstagspräsidenten und – als einziger Ausrutscher – Renate Schmidt zuteil wurde.

Raimund Kamm, bayrischer Grünen-Abgeordneter und Bierdosen-Gegner Foto: Daniel Biskup

Erstaunen darob auch bei den knapp 1.500 Bierzeltbesuchern, die freilich sehr schnell erfuhren, wie so etwas passieren konnte. Für seine Verdienste um den Kampf wider die umweltgefährdende und Kleinbrauereien killende Bierdose wurde der Herr Kamm ausgezeichnet – vom Diplom-Braumeister Sebastian Priller von der Riegele-Brauerei. Respekt zollten dem Grünen sogar die Mitglieder der Bayerisch- Königlichen Josephs-Partei, wohingegen der Sohn des Herrn Abgeordneten seinen Papa fortwährend wegen seines Bierzeltauftritts auf die Schippe nahm. Der freilich ließ sich nicht davon abhalten, den 1. Augsburger Bierentscheid einzufordern, singend und schräg. Der Bierdose will er den Garaus machen. Dem Vernehmen nach tragen sich sogar die Musikanten der Biermösln mit dem Gedanken, einen Anti- Blechbier-Dosen-Song zu komponieren.

Ob sie dabei den Bierketten-behängten Grünen-Abgeordneten vor Augen haben, entzieht sich unserer Kenntnis. Klaus Wittmann