Was macht die Bewegung?

Donnerstag, 24. JuliBerlin | Artenschutz Filmvorführung und Diskussion mit Hanna Gersmann, Chefredakteurin der zeo2, und Schauspieler Hannes Jaenicke, der in Kenia zum Zusammenhang zwischen Armut und Elefantenjagd recherchierte. Ab 19 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23 Freiburg | Asyl Zwischen Solidarität und Ausgrenzung: Podiumsdiskussion zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Freiburg. 20 Uhr, Uni Freiburg. zustaende.blogsport.eu

Freitag, 25. JuliBraunschweig | Globalisierung Braunschweig frühstückt fair: Picknick mit viel Begleitprogramm zwischen Jugendkirche und Skaterbahn im Prinz-Albrecht-Park. Picknick-Decke mitbringen! Von 10 bis 12 Uhr. Berlin | Freihandelsabkommen Freier Fall durch Freihandel – Risiken und Nebenwirkungen des TTIP auf Medien- und Kulturschaffende. Vortrag und Diskussion, 19 Uhr, FAU-Lokal, Lottumstraße 11

Samstag, 26. JuliKlimacamp im Rheinland Braunkohleabbau stoppen – Widerstand gegen Europas größte CO2-Quelle leisten – Klimabewegung stärken, bilden, vernetzen! Campen in der Nähe des Garzweiler-Tagebaus, in Sichtweite des Braunkohlebaggers, der sich durch die Landschaft frisst. Mit Workshops, Festen, Vernetzungstreffen, alternativen Bauprojekten und direkten Aktionen. „Gemeinsam können wir Europas größte CO2-Schleuder stoppen!“ Infos zur Anfahrt und Beteiligung unter: klimacamp-im-rheinland.de