Wirtschaftsexperte mit Ambitionen auf die Präsidentschaft

Grigori Jawlinski war ein politischer Senkrechtstarter. Seit 1990 gehört der heute 45jährige zur ersten Garde der politischen Köpfe in Rußland. Im Frühjahr 1990 entwarf der promovierte Wirtschaftswissenschaftler im Auftrag des damaligen Präsidenten der UdSSR, Michail Gorbatschow, zusammen mit dem Reformer Jegor Gaidar das sogenannte „500-Tage-Programm“. Mit diesem Programm, das festschrieb, wie die brachliegende sowjetische Planwirtschaft in eine Marktwirtschaft umgewandelt werden könnte, ging der Name Jawlinski um die Welt. Das Programm wurde nie umgesetzt. Im gleichen Jahr wählte das russische Parlament den hoffnungsvollen Nachwuchspolitiker zum stellvertretenden Premierminister. 1993 gründete Jawlinski die Partei Jabloko und schaffte auf Anhieb den Sprung in die russische Duma. Die reformorientierte Partei versteht sich seither als schärfste Kritikerin des Präsidenten und des Regierungskurses. Der ehemalige Jugendboxmeister der Ukraine verfügt über Steherqualitäten und ist hart im Geben wie im Nehmen. Für die nächsten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 hat er seine Kandidatur bereits angemeldet. khd

Foto: Anthony Suau/Visum