Bebop in der Bergmannstraße

■ Das Jazzfest in Kreuzberg feiert seinen fünften Geburtstag. 1997 kamen 250.000 Leute

Alles, was Jazz zu bieten hat – von Charleston und Ragtime bis Funk und Blues –, wird dieses Wochenende beim Jazzfest in der Bergmannstraße zu hören sein. „Die Geschichte des Jazz“ läßt über zwanzig Bands aus Europa und Amerika auferstehen: In die legendären 20er bis 50er Jahre des Cotton Clubs, Al Capones und des Boogie Woogie entführen Bands wie Mercedes & The Kit Kat Club oder The Jumpin Jackets Rang auf der Bühne am Mehringdamm Ecke Bergmannstraße.

In der Nostizstraße können die Hüften zu Latin-, Ethno-Jazz, Bebop und Worldmusic geschwungen werden. Und wem das nicht heiß genug ist, der kann zur Zossener Straße weiterwandern, um dort zu Soul, Blues und Funk abzutanzen oder auch einfach nur sein Bier schlürfen. Für das richtige New Orleans Feeling sorgt eine Marching Band, die allerdings nicht aus den USA anreist, sondern aus neun BerlinerInnen besteht und an allen drei Tagen durch die Bergmannstraße marschiert.

Mit der jazzigen Zeitreise feiert das Festival nicht nur die unterschiedlichen und immer wieder wechselnden Stile und Epochen dieser Musik, sondern auch seine eigene Geschichte. Seit 1994 findet das Open-air-Fest statt – dieses Jahr feiert es seinen fünften Geburtstag. Mittlerweile hat es sich zu einer echten Institution gemausert, die weit über die Kiezgrenzen hinaus Besucher anzieht – vergangenes Jahr kamen über 250.000. Auch Touristen finden immer häufiger den Weg nach Kreuzberg 61, seit das Festival in den offiziellen Veranstaltungsplan aufgenommen wurde.

Einzig die strengen Gesetze trüben die Feierlaune: Spätestens um 22.00 Uhr muß Schluß sein, alles andere wäre Lärmbelästigung. Veranstalter Charsten Krische ist darüber enttäuscht: „In Köln zum Beispiel werden solche Bestimmungen auch mal außer Kraft gesetzt, hier in Berlin ist das mal wieder nicht möglich.“ Katharina Maas

Das „5.Internationale Jazzfest“ findet von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juni, in der Bergmannstraße in Kreuzberg statt. Beginn ist jeweils um 11.00 Uhr. Siehe Seite 31