ARBEITSLOSIGKEIT IM FEBRUAR LEICHT GESTIEGEN
: Kaltes Wetter lässt Jobentwicklung zittern

Die Arbeitslosenzahl in Berlin ist im Februar gegen den Bundestrend leicht gestiegen. Erwerbslos gemeldet waren 240.534 Menschen, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mit. Das waren 2.542 Frauen und Männer mehr als im Januar, aber 4.389 weniger als im Februar 2010. Die Quote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 14,0 Prozent – den zweithöchsten Wert aller Länder hinter Mecklenburg-Vorpommern. Vor einem Jahr hatte sie bei 14,5 Prozent gelegen. Die offenen Stellen lagen im Februar bei 11.290 – 2.649 mehr als vor einem Jahr.

In der Region sei der Februar recht kalt gewesen, hieß es aus der Arbeitsagentur. Das sei etwa am Bau zu spüren gewesen. Trotz des Anstiegs sei die wirtschaftliche Entwicklung aber weiterhin positiv. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen habe stark zugelegt. Vor allem im Wach- und Sicherheitsgewerbe, bei Callcentern und bei der Zeitarbeit gebe es derzeit gute Chancen, sagte Regionaldirektions-Chefin Margit Haupt-Koopmann.

Bei Menschen unter 25 stieg die Arbeitslosenzahl im Februar im Vergleich zu Januar um 990 auf 22.668. Das waren 1.751 weniger als im Februar 2010. (dpa)