das wichtigste
: EU fordert strikte H5N1-Maßnahmen

BRÜSSEL dpa/rtr ■ Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Ungarn und Großbritannien fordert die EU-Kommission die Staaten der Europäischen Union auf, lückenlose Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Experten aus den Mitgliedstaaten kamen gestern in Brüssel zusammen, um die Lage zu beraten. Sie lobten die britische Regierung für das schnelle Handeln nach dem Ausbruch der Vogelgrippe vom Typ H5N1 in der südostenglischen Grafschaft Suffolk. Rund 160.000 Truthähne mussten dort in einem Zuchtbetrieb getötet werden. Für akut gefährdete Gebiete wurde eine Stallpflicht für Geflügel erlassen. Zwischen den Vogelgrippefällen in Ungarn und Großbritannien besteht nach EU-Angaben offenbar kein direkter Zusammenhang. Nach bisherigen Erkenntnissen sei es unwahrscheinlich, dass das Virus von Ungarn nach Großbritannien eingeschleppt worden sei.