Die Wahrheit oder Mireille Mathieu?

Dieser Planet ist zu klein für uns beide. Eine flammende Rede an den Weltgeist, der sich endlich entscheiden muss

Diese krachige Stimme kann man nur mit dem Geräusch eines Müllwagens vergleichen

Weltgeist! Du Gestalter unserer Wirklichkeit und Wender der Zeiten. Der du glaubst, alles im Griff zu haben, und meinst, immer die richtige Entscheidung zu fällen. Heute musst du dich tatsächlich einmal entscheiden. Und zwar sofort! Auf der Stelle! Zwischen der Wahrheit und Mireille Mathieu. Für beide ist kein Platz auf diesem Planeten.

Weltgeist! Du bist durchaus kein ganz Schlechter. So hast du Bienen und Blumen erfunden, Bier und Wein, Laurel und Hardy. Du bist verantwortlich für einiges Schöne und Vernünftige, das die Menschheit erleben durfte, wie die Niederlage der Holländer gegen Deutschland im Finale der Fußballweltmeisterschaft 1974, um nur ein herausragendes Beispiel zu nennen.

Aber Weltgeist! Was hast du zugleich nicht alles angerichtet. Wir wollen nicht verschweigen, dass du auch perfide sein kannst. Dass manch dunkler Geselle von dir geschaffen und an die Macht katapultiert wurde. Es führt eine direkte Linie der Großverbrecher Alexander, Napoleon und Hitler zu den alltäglichen Terroristen Dieter Bohlen, Paris Hilton und eben Mireille Mathieu. Dieser Terror der Nichtigkeit ist allgegenwärtig und ein Produkt deines Schaffens.

Weltgeist! Was hast du dir bloß gedacht, als du Mireille Mathieu erfandest? Nichts, so viel steht fest. Aber musstest du die Menschheit mit dieser Person und dem ästhetischen Unfall ihrer ganzen Erscheinung tatsächlich derart quälen? Konntest du dich nicht einmal zurückhalten und besonders auf diese grässliche Topffrisur verzichten, die das französische Ohrenschmalzmuttchen krönt.

Weltgeist! Sammelt sich nicht unter diesem Haardeckel, unter dieser potthässlichen Haube das ganze Mutti- und Tantenhafte des weiblichen Geschlechts? Und ist nicht dieser Topf von Frisur auch ein Sinnbild für all das ironiefreie Pathos, das dem französischen Kopf innewohnt, der darunter zuhause ist? Solch eine grässliche Verunstaltung hat keine Frau verdient.

Weltgeist! Dabei dachten wir, du hättest dich längst besonnen und die grauenerregende Schnulzenkrähe in der Versenkung verschwinden lassen. Noch in den Siebzigerjahren war sie an beinahe jedem Abend im Fernsehen präsent und bohrte ihr markerschütterndes Geschrei tief in unsere unschuldigen Gehörgänge hinein. Glücklich die Spätgeborenen, die das ekelhafte Gekrächze nicht ertragen mussten: „Hinter den Kulissen von Paris“ oder „Ganz Paris ist ein Theater“ oder „Paris vor hundert Jahren“ hieß der gefälschte Pariser Dreck, der ganze Generationen von Zwangszuhörern mit Ohrensyphilis verseuchte.

Weltgeist! Selbst dir war es zu viel, so schien es. Angenehm lange Jahre hörten wir von der Grauensschleuder nichts mehr. Bis, ja, bis diese Person kürzlich bei der Siegesfeier des neuen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy auf der Place de la Concorde die Marseillaise schmetterte, als ob sie gerade beim Anrühren von Mayonnaise ihren G-Punkt entdeckt hätte. Da war sie wieder: die Gänsehaut bis zu den Zehennägeln, die uns schon in unserer Kindheit ergriffen hatte, wenn wir Mireille Mathieu nur sahen. Und dieser abgrundtiefe Ekel vor ihrer Stimme, diese Stimme, die man nur mit dem Krach eines Müllwagens vergleichen kann, der in eine Sackgasse fährt und dessen durch und durch gehendes Motorenbrummen sich mit dem Gebrüll der Müllmänner und dem Scheppern der Mülltonnen mischt und vielfach von den engen Wänden zurückgeworfen wird. Aufhören! Es tut so weh …

Weltgeist! Wir hätten es uns denken können, dass das Zombie zurückkehren würde, als im Zuge irgendeiner Retro-Welle immer mehr junge Wiedergängerinnen eine Mireille-Mathieu-Gedenkfrisur trugen, die noch weiter obszöner aussah als das Original, weil dieser elendige Haarhelm aus den Tiefen der Berliner Szenefriseurläden emporgestiegen war als vermeintliche Provokation oder bewusste Geschmacklosigkeit, die sie ja auch tatsächlich sein sollte. So wurde zum Beispiel die wunderbare deutsche Jungschauspielerin Anna Fischer aus der hervorragenden Fernsehserie „KDD-Kriminaldauerdienst“ derart verstümmelt. Der Hund von einem Friseur jener leider geschmacklich völlig verwirrten Dame aber soll in der Hölle schmoren!

Also Weltgeist! Es ist so weit. Du musst dich entscheiden. Entweder die Wahrheit oder Mireille Mathieu. Wer hat mehr für die Menschheit getan und wird auch weiterhin eine Zierde für diese Welt sein? Und wer heißt Mireille Mathieu und sollte für alle Ewigkeit aus unserer Wahrnehmung verschwinden?

Weltgeist! Bedenke: Das ist deine letzte Chance, um ein wenig von all dem Mist, den du verbockt hast, wieder gutzumachen.MICHAEL RINGEL