DAS KOMMT
:

■ ab 28. Juli, in allen Buchhandlungen

Ein ganzes Leben

Die Buchhändler scharren schon mit den Hufen. Viel spricht dafür, dass Robert Seethaler den Roman geschrieben hat, der in diesem Sommer als Erstes groß besprochen werden wird. „Ein ganzes Leben“ heißt der äußerlich schmale, aber tief bewegende Roman über das Schicksal eines Hilfsknechts im so katastrophischen vergangenen Jahrhundert. Außenseitertum, verlorene große Liebe, ein Rückblick über ein scheinbar einfaches Leben. Besprechung folgt in der nächsten sonntaz.

■ 30. Juli, Salzburg

The Forbidden Zone

Der Erste Weltkrieg, das war Überleben in klaustrophobisch engen Räumen, Luftschutzkeller, Feldlazarette, Rettungsboote auf See. Technische Innovationen brachten für Zivilbevölkerung und Soldaten neue Formen der Bedrohung, der Verletzung, der Grausamkeit. Davon schrieben auch englische und amerikanische Schriftstellerinnen, auf den Text sich die Regisseurin Katie Mitchell in ihrem Stück „The Forbidden Zone“ bezieht, das am 30. Juli bei den Salzburger Festspielen zur Premiere kommt.

■ 31. Juli, Kinos

Jersey Boys

In seinem neuen Film schildert Clint Eastwood Leben, Schaffen und Singen des Sixties-Band The Four Seasons. Den Hintergrund bildet das gleichnamige, überaus erfolgreiche Broadway-Musical. Eastwood, bekanntlich großer Jazzfan, hat die Rollen in seinem Film bewusst mit Schauspielern aus diesem Musical besetzt und nicht mit berühmten Hollywood-Schauspielern. Die Kritiken in den USA waren ein wenig durchwachsen. Aber, hey, es ist Eastwood!

■ 31. Juli, 19 Uhr, Olympiapark München

Theatron Musiksommer

Zum Start des diesjährigen Musiksommers in München beschallen – bei freiem Eintritt – Georg Ringsgwandl (Foto) und die Express Brass Band das Amphitheater am Olympiasee. Ihr 40. Jubiläum feiert die Veranstaltungsreihe dieses Jahr. Schön, schön, sich so ein Konzert in der längst irgendwie heimeligen Kulisse des Olympiaparks reinzutun.