Was macht die Bewegung?

Am 28. Juli beginnt das herrschaftskritische Sommercamp der Naturfreunde Jugend

Den genauen Ort des einwöchigen Sommercamps erfährt man erst nach Anmeldung – aber dass es in Thüringen stattfinden wird, ist sicher. Auf dem alljährlichen Sommercamp der NFJ Berlin kann man sich acht Tage lang politischen Diskussionen, Badespaß und Partys in der heißen Julisonne widmen. In Workshops, bei Film- und Diskussionsabenden werden die gesellschaftlichen Verhältnisse kritisiert. „Wir werden den gesellschaftlichen Alltag näher betrachten und untersuchen, welche Rolle Herrschaft in ihm spielt“, so die Organisatoren. Aber auch die Frage, wie es denn aussehen könnte, das schöne Leben, soll Beantwortung finden: Wer möchte, kann in Hängematten unter Bäumen ein Buch lesen, Verstecken spielen oder abends beim Film entspannen. Auf dem Programm stehen Workshops wie: Rassistische Mobilisierung in Deutschland durch antiziganistische Diskurse; Einführung in die Kritik des Antisemitismus und in die Kritik der politischen Ökonomie. Die Nummer zur telefonischen Anmeldung des spontan entschlossenen Besuchs im Sommercamp und weitere Informationen gibt es im Netz unter: naturfreundejugend-berlin.de/sommercamp