WAS ALLES NICHT FEHLT

Klageunlust. Der deutsche Meister im Weitsprung, Markus Rehm, will auf rechtliche Schritte verzichten, falls er nicht für die Leichtathletik-Europameisterschaften der Nichtbehinderten nominiert wird. „Ich habe keine große Lust, die EM-Teilnahme einzuklagen“, erklärte der mit Prothese springende 25-jährige Athlet der dpa. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird am Mittwoch das Aufgebot für die EM im August bekannt geben. Rehms Sprünge vom Samstag bei der Deutschen Meisterschaft werden indes biomechanisch analysiert.

Scharping. Rudolf Scharping, Präsident des deutschen Radsportverbands, ist äußerst erfreut über sieben deutsche Etappensiege bei der Tour de France. „Es war eine herausragende Tour, und es ist besonders bemerkenswert, dass diese Tour 2014 einen deutschen Stempel trägt. Gäbe es eine Nationenwertung, hätten deutsche Sportler gewonnen“, freute sich Scharping. Das Tour-Organ L’Équipe beschrieb nach Marcel Kittels Sieg im Massensprint bei der letzten Etappe die Champs-Élysées derweil als „Marcels Zuhause“.