Zentrallager für Nuklearbrennstoff

WASHINGTON dpa ■ Angesichts der Atom-Krise mit dem Iran unterstützen die USA die Idee einer internationalen Bank für Nuklearbrennstoffe. „Wir wollen, dass Länder Zugang zur Atomenergie für die zivile Nutzung haben“, sagte Außenministerin Condoleezza Rice am Mittwoch vor dem Auswärtigen Ausschuss des US-Abgeordnetenhauses in Washington. Eine internationale Bank sei eine „sehr gute Idee“. Die Absicht der US-Regierung ist es, dass Länder auch ohne technische Anlagen zur Anreicherung von Uran Atomenergie erzeugen können. Damit soll das Risiko einer Herstellung von Atomwaffen verringert werden. Der Ausschussvorsitzende Tom Lantos wollte eine entsprechende Gesetzesinitiative noch gestern im Kongress einbringen. Mit einer Bank für Nuklearbrennstoffe könnten die wahren Absichten von Ländern wie Iran offengelegt werden, sagte Lantos.